Judenbach 01.06.2024

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Mit Gesang durch das Jahr, Chormusik alt und neu

Der Kammerchor Sonneberg singt in der Nikolauskirche zu Judenbach.

Der Kammerchor Sonneberg singt unter der Leitung von Martin Hütterott am Samstag, 01.06.2024, 16.00 mit einem vielfältigen Programm für Chor a capella.
Frankoflämische Vokalpolyphonie aus dem Jahr 1516 eröffnet das Konzert: Die „Missa Pange lingua“ des 1450 in Vermandois oder Condé-sur-l’Escaut geborenen franko-flämischen Komponisten Josquin de Prez ist ein zentraler Programmpunkt des Konzertes mit dem Sonneberger Kammerchor. Josquin war Zeitgenosse Martin Luthers, und von diesem ist die Einschätzung überliefert: „Josquin ist der noten meister, die habens müssen machen, wie er wolt; die anderen Sangmeister müssens machen, wie es die noten haben wöllen.“ Josquin de Prez galt bereits zu Lebzeiten als herausragender Komponist. Auch später, nach Josquins Tod, schreibt Cosimo Bartoli in seinen „Raggionamenti accademici“ (Venedig 1567): dass Josquin … in der Musik ein Wunder der Natur („monstro della natura“) genannt werden kann. Josquin war in seiner Jugend Chorknabe an der Kollegiatkirche von Saint-Quentin, Frankreich. Er wurde im Jahr 1477 Sänger am Hofe in Aix en Provence. Wahrscheinlich wirkte Josquin später bei den täglich um 7 Uhr morgens gesungenen Messen bei König Ludwig XI, Paris, mit. Nach dem Tode Ludwigs XI, etwa 1484, ging J. nach Italien und wirkte im Kreise des kunstsinnigen Kardinals Ascanio Sforza in Mailand. Ab 1486 bis 1494 wirkte J. im Chor der päpstlichen Kapelle in Rom. 1501 bis 1501 war J. vermutlich am Hofe Ludwigs XII angestellt. Von 1504 bis zu seinem Tode wirkte er in Condé-sur-l’Escaut.
Ein erfrischender Kontrapunkt zur strengen Alten Musik der Renaissance ist im zweiten Teil des Konzertes zu hören: Martin Hütterott hat eine Sammlung von modernen zeitgenössischen Volksliedbearbeitungen als Liederkreis durchs ganze Jahr zusammengestellt, durchsetzt mit kirchenjahreszeitlichen Wochensprüchen des Komponisten Carl Theo Hütterott. Sicher werden die Zuhörer Melodien aus dem „weltlichen“ und „geistlichen“ Volksliedgut wiedererkennen und vielleicht überrascht sein über teils etwas modernere Bearbeitungen.
Der Kammerchor Sonneberg hat in den letzten Jahren vermehrt durch Interpretationen barocker Chormusik von Schütz, Schein, Hammerschmidt, Buxtehude aus dem deutschen Sprachraum, aber auch mit einer achtstimmigen großen Missa von Orlando di Lasso auf sich aufmerksam gemacht.
Nun wendet sich der Chor der noch früheren polyphonen Chormusik zu, sozusagen zu den Anfängen der Abendländischen Musik und lässt mit Josquin Musik eines der ganz großen Meister lange vor Johann Sebastian Bach erklingen.

Veranstaltungsort

St. Nikolauskirche

Alte Handelsstraße 96524 Föritztal OT Judenbach Die denkmalgeschützte, schlichte Saalkirche hat an den Längsseiten jeweils drei rechteckige und darüber angeordnete elliptische Fenster. Den oberen Abschluss bildet ein Halbwalmdach mit einem achteckigen Giebelturm und Welscher Haube an der westlichen Seite. Eine zweigeschossige Empore zieht sich über drei Wandseiten.

Alles auf einen Blick

Ort
St. Nikolauskirche
Alte Handelsstraße
96524 Föritztal OT Judenbach 

Zeit
01.06.2024
16:00 Uhr

Programm:
Konzert Kammerchor Sonneberg

Sonstiges
Imbiss vor dem Konzert
Kartenvorverkauf beachten

Routenplaner